Was meinen die Mietenden zur Biodiversitätsförderung?

25.09.2021

Die Bewohnenden der Wohnsiedlung Sesselacker wurden dazu eingeladen, mehr über die geplanten ökologischen Aufwertungen in ihrer Siedlung zu erfahren und eigene Ideen einzubringen. Daraus wurde ein lebhafter, bunter und sinnlicher Nachmittag.

In der Wohnsiedlung Sesselacker wird die Christoph Merian Stiftung in den kommenden Jahren weitreichende Aufwertungsmassnahmen zur Biodiversitätsförderung umsetzen. Dieses Jahr stehen grosse Sanierungsarbeiten an den Fassaden und in den Einstellhallen an, was eine gute Gelegenheit ist, nach Abschluss der Bauarbeiten die vom Bau betroffenen Grünflächen biodiverser zu gestalten und weitere ökologische Aufwertungen vorzunehmen. Dies alles betrifft direkt auch die Mietenden. An der Veranstaltung wurde deshalb über die Sanierungen informiert und Einblick in die Welt der Biodiversität gegeben. Wir haben Biodiversität an diesem Nachmittag erlebbar gemacht. In persönlichen Gesprächen haben die Mietenden ihre Fragen aufgebracht, ihre Meinung zu den geplanten Umgestaltungen geäussert und ihre Bedürfnisse an die Umgebung formuliert. Das Angebot wurde sehr geschätzt und von über 50 Mietenden genutzt. Klein und Gross, Alt und Jung haben den kleinen Biodiversitätsparcours absolviert und standen noch lange bei einem Wildpflanzenapéro parlierend beieinander. Auch der neu gegründete, lokale Quartierverein war dabei, der die Massnahmen zugunsten der Biodiversität sehr begrüsst.