Pilote

Vorgehen

Die erwünschte Wirkung «Anteil, Qualität und Vernetzung von Grünräumen für Biodiversität und Lebensqualität in Schweizer Siedlungsräumen zu erhöhen» kann nur auf der Ebene konkreter Flächen entfaltet werden. Wir arbeiten deshalb mit mehreren Pilotpartnern auf von ihnen ausgewählten Immobilien und Freiräumen.

Gemeinsame Ziele definieren

Mit unseren Pilotpartnern legen wir zuerst fest, welche Ziele auf ihren Flächen und in ihrer Organisation erreicht werden sollen.

Ausgangssituation analysieren

Für jeden Piloten analysieren wir die Ausgangssituation sowie die Bedürfnisse der verschiedenen Akteure. Wir erarbeiten ein Konzept, wie Biodiversität und Lebensqualität in den Aussenräumen gefördert werden können und definieren geeignete Aufwertungsmassnahmen.

Massnahmen umsetzen

Die Pilotpartnern setzen die gemeinsam erarbeiteten Massnahmen um. In unserem Projekt werden die Pilotpartner dazu befähigt, die Massnahmen selber umzusetzen. Bei Bedarf werden auch externe Fachleute einbezogen.

Erreichtes evaluieren

Gemeinsam mit unseren Pilotpartnern evaluieren wir das Erreichte und prüfen die Massnahmen und Prozesse.

Erkenntnisse skalieren

In enger Zusammenarbeit mit unseren Pilotparntern erarbeiten wir eine Vorgehensweise, wie weitere Liegenschaften und Flächen aufgewertet werden können. Damit verankern wir das Thema Biodiversität und Lebensqualität langfristig in verschiedenen Organisationen und Regionen.

Unsere Pilote

Verdichtung und Biodiversitätsförderung Innovationspark Basel

Nachhaltige Immobilienentwicklung

Auf dem Areal des Innovationsparks Basel-Allschwil setzt die Immobilienentwicklerin Senn Resources AG neue Massstäbe für eine zukunftsfähige Immobilien- und Arealentwicklung. Die Bauherrschaft und Projektleitung hat allen Beteiligten höchste Ziele in Bezug auf Ästhetik, Energie, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Biodiversität gesteckt. Ein Experiment und Vorbild mit Nachahmungscharakter.

Wohnsiedlung Richterswil

Wohnen am Siedlungsrand

Die Sophie und Karl Binding Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die Biodiversität in der Schweiz zu fördern und Landschaftsräume aufzuwerten. Zu den Massnahmen gehört auch die ökologische Aufwertung ihrer Liegenschaften an der Reidholzstrasse in Richterswil (ZH). Die Stiftung nimmt die Sanierung der Heizzentrale zum Anlass, um die Aussenräume der Siedlung naturnah umzugestalten.

Pilot Versoix

Gemeinde Versoix

Die Gemeinde Versoix im Kanton Genf ist unser Pilot in der Romandie. Versoix ist verantwortlich für eine der grössten öffentlichen Freiräume im Kanton Genf und praktiziert seit 2014 eine differenzierte Pflege seiner Grünflächen.

Pilot Sesselacker in Basel

Wohnen in der Siedlung

Die Wohnüberbauung Sesselacker gehört zu den Immobilien der Christoph Merian Stiftung (CMS). Die CMS möchte am Beispiel des Sesselackers aufzeigen, wie das Potenzial von Aussenräumen in Wohnsiedlungen als Lebensraum für Pflanzen und Tiere sowie als Erholungsraum für Mieterinnen und Mieter besser ausgeschöpft werden kann.

Pilot HGW Heimstätten-Genossenschaft Winterthur

Genossenschaftliches Wohnen

Die HGW Heimstätten-Genossenschaft Winterthur gehört zu den grössten Genossenschaften der Schweiz. Sie verwaltet insgesamt 89 Liegenschaften mit über 2200 Wohnobjekten. Naturnahe Aussenräume, in denen Nachbarschaft und ein lebendiges Sozialleben möglich ist, ist der Wunsch vieler GenossenschafterInnen. So auch bei der HGW Heimstätten-Genossenschaft Winterthur, bei der Nachhaltigkeit ein fest verankerter Firmenwert ist und nicht nur die bauliche, sondern auch die soziale und ökologische Nachhaltigkeit umfasst.

Pilot Immobilien Aargau

Kantonale Immobilienverwaltung

Der Kanton Aargau besitzt zahlreiche Immobilien und kann somit auf seinen Aussenflächen wesentlich zur Förderung der Biodiversität beitragen. Er geht denn auch mit gutem Beispiel voran und wertet in den nächsten Jahren die Aussenräume schrittweise auf. Naturnahe Grünflächen sind für die Besuchenden öffentlicher Anlagen und Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung attraktiv, denn sie bieten wertvolle Aufenthaltsräume und verbessern das lokale Klima.