Publikationen Vorträge

Unser Co-Creation Ansatz beinhaltet Generieren und Teilen von Wissen. Unsere Erfahrungen und Kenntnisse teilen wir mit Partnern und Interessierten, stellen sie an Tagungen vor, publizieren sie in Form von Artikeln, geben Interviews und lassen sie in Lehrveranstaltungen einfliessen. Kontaktieren sie uns, wenn Sie Interesse an Wissensaustausch haben: info@siedlungsnatur.ch

Publikationen

Gemeinsam mit der Eidg. Forschungsanstalt WSL haben wir Methodik der Kennwerte Biodiversität & Immobilien und das Webtool BioValuesTM getestet und validiert. Im technischen Bericht fassen wir die wichtigsten Resultate zusammen, informieren über die detaillierten Auswertungen und zeigen auf, wie wir Methodik und Webtool anpassen und weiterentwickeln wollen.

Die Zeitschrift vom Schweizer Heimatschutz hat eine Ausgabe zum Thema Biodiversität im Siedlungsraum gewidmet. Das Pilotprojekt mit der Gemeinde Versoix (GE) wird darin auf Seite 23 beschrieben.

Das Magazin «Unterhaltplus», das unabhängige Fachmagazin für Hauswarte, Immobilienbewirtschafter, Facility Manager u.a., hat einen umfassenden Bericht über das Projekt «Siedlungsnatur gemeinsam gestalten». Es werden mögliche Massnahme zur Förderung der Biodiversität präsentiert und warum die frühzeitige Einbindung der Mitarbeitende im Unterhalt ein Erfolgsrezept ist.

g'plus, das Magazin für die grüne Branche, hat in der Juli-Ausgabe über den SIA-Kurs "Biodiversität im Siedlungsraum: Mehrwert planen, schaffen und messen" berichtet und ausführlich das Kennwertsystem "Biodiversität & Immobilien" präsentiert.

Das Projekt REDIRO der Akademie der Naturwissenschaften SCNAT hat untersucht, welche Rollen Wissenschaftler:innen in Nachhaltigkeitstransformationen einnehmen können und welche Beiträge der Wissenschaft für andere Anspruchsgruppen hilfreich sind. Sandro Morsello, Verantwortlicher für Bewirtschaftung bei der Heimstätten-Genossenschaft Winterthur (HGW), gibt einen Einblick in den partizipativen Prozess und spricht über die Beiträge der Wissenschaften.

Das Projekt REDIRO der Akademie der Naturwissenschaften SCNAT illustriert anhand des Pilotprojekts mit der Heimstätten-Genossenschaft Winterthur (HGW), wie Change-Maker aktiv auf die Wissenschaft zugegangen sind, um Grundlagenwissen abzuholen und Veränderungsprozesse anhand wissenschaftlicher Standards anzugehen.

Die Zeitschrift WOHNEN, herausgegeben vom Ver­band Wohnbaugenossenschaften Schweiz, hat ihre Sommerausgabe 2023 dem Thema Aussenraum gewidmet. Viele Wohnbaugenossenschaften machen vorwärts in Sachen Biodiversität: im Artikel «Am selben Strick ziehen für mehr Natur» wird das Pilotprojekt mit der Heimstätten-Genossenschaft Winterthur beschrieben und die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt.

Die Zeitschrift forum der Fachfrauen Umwelt widmet ihre Sommerausgabe dem Thema Nachhaltiges Bauen. Biodiversität ist eines von vielen Elementen des nachhaltigen Bauens und wir durften einen Beitrag zum Thema publizieren, wie es gelingt, Bachfachleute für das Thema zu begeistern und ins Handeln zu bringen.

Die Schweizerische Bauzeitung TEC21 hat am 19.5.2023 anlässlich des Internationalen Tags der Biodiversität das Themenheft "Geplante Vielfalt. Mehr Biodiversität im Siedlungsraum für Menschen, Tiere und Pflanzen" herausgegeben. Im Themenheft werden die von uns entwickelten Kennwerte Biodiversität & Immobilien präsentiert und deren Entwicklung erläutert.

Im Themenfokus zum Projekt Hortus der Firma SENN zeigt HOCHPARTERRE, wie das Projektteam von “Siedlungsnatur gemeinsam gestalten” ein Kennwertsystem entwickelt hat, um die Biodiversität in Bauprojekten zu messen. Das Hortus-Gebäude in Allschwil diente als Anstoss für die Entwicklung einfach anwendbarer Kennwerte.

Das Magazin Spectra widmet seine Ausgabe Nr. 135 vom September 2022 dem Thema Umwelt und Gesundheit. Biodiversität ist in vielerlei Hinsicht ein Garant für Gesundheit. Ein Artikel stellt unser vom BAG mitfinanzierte Projekt "Siedlungsnatur gemeinsam gestalten" vor, das Grundlagen liefert, um die Biodiversität in urbanen Räumen in der ganzen Schweiz zu erhöhen.

5/2022: Im Webdossier des Bundesamts für Umwelt BAFU "Ein Lebensnetz für Natur und Mensch" wird unser Pilotprojekt Heimstätten-Genossenschaft Winterthur HGW als gutes Beispiel aufgeführt. Co-Projektleiterin Katrin Hauser erläutert, was der Antrieb für die Aufwertungen war.

11/2021: Biodiversität wird Mainstream. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift des Forums Biodiversität Schweiz widmet sich dem wichtigen Thema der Transformation. Im Interview auf S. 6-8 berichten die beiden Co-Projektleiterinnen über das Projekt Siedlungsnatur gemeinsam gestalten, das Loslassen alter Denk- und Arbeitsweisen und die Bedeutung des Austauschs und Dialogs zwischen den verschiedenen Akteuren.

09/2021: Damit Grünflächen ihre ökologische Wirkung entfalten, kommt dem Unterhaltsteam eine zentrale Rolle zu – in der Pflege aber auch in der Vermittlung von Know-how. Co-Projektleiterin Manuela Di Giulio im Interview mit der Zeitschrift unterhalt plus.

5/2021: Der Hotspot zu Biodiversität und Klimawandel stellt unser Projekt vor und zeigt, warum im Siedlungsraum die wirkungsvollsten Massnahmen gegen Hitze auf funktionsfähigen Ökosystemen basieren. In unseren Piloten nutzen wir solche Synergien und setzen entsprechend Massnahmen um.

01/2021: Städte heizen sich im Sommer besonders stark auf. Welche Möglichkeiten gibt es, sie zu kühlen und gleichzeitig artenreicher zu machen? Zwei Expertinnen aus unserem Piloten in Basel geben Auskunft in der Zeitschrift Flash von ProClim

12/2020: Biodiversitätsschutz wird in den Nachhaltigkeitswissenschaften bisher kaum diskutiert. Warum dies dringend notwendig ist und welchen Beitrag unser Projekt dazu leistet, zeigen wir in den saguf-Mitteilungen (in englisch).

04/2020: Radar, das Magazin der Christoph Merian Stiftung, stellt im Rahmen ihres Engagement für mehr Nachhaltigkeit unser Projekt vor und ihre Ziele für den Pilot der Wohnsiedlung Sesselacker in Basel.

Vorträge

Eine Auswahl an Vorträgen, die wir gehalten haben
2022: Workshop am Aggloforum Urbane Freiräume
2021: Inputvortrag Stadt Yverdon
2020: Landschaftskongress «Dialog über Grenzen hinweg», Workshop
2020: eco-Kongress «Vielfalt statt Verschwendung», Deep-Dive-Session
2020: Rotary Club Winterthur
2019: Tag der Insekten, Workshop und Podiumsdiskussion
2019: KMU Jahresanlass RAV